Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Raum

Raum
m.
1.
in sich geschlossener Teil eines Gebäudes;
den R. betreten, verlassen; ein Problem steht im R.
ein Problem ist vorhanden;
ein Problem im R. stehenlassen
ein Problem nicht lösen, sich nicht weiter um es kümmern;
eine Frage in den R. stellen
eine Frage stellen, aufwerfen
2.
nicht genau begrenzte Ausdehnung;
in den Räumen des Ozeans; der R. des Denkens
3.
Weltall, Weltraum;
einen Satelliten in den R. schießen
4.
Platz, über den verfügt werden kann;
dieses Auto bietet viel R.; R. für etwas schaffen; einer Sache R. geben
für eine Sache Platz schaffen;
den R. decken
Ballspiele
bestimmte Plätze des Spielfeldes abschirmen;
auf engstem R. zusammenleben
5.
Mil.
Gebiet für Operationen;
in den offenen R. vorstoßen
6.
unter einem bestimmten Gesichtspunkt betrachtetes Gebiet;
der geographische, politische R.; im R. dieser Sprache
Höhenmessung mit Atomuhren
Wissenschaft

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede

Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Intelligenzen, Seti
Wissenschaft

Kontakt und Konflikte

Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon