Daten der Weltgeschichte

362 v. Chr.

Kleinasien

Der persische Satrap von Karien, Mausolos, gibt ein prächtiges Grabmal in Auftrag. Das nach ihm benannte „Mausoleum“ in Halikarnassos gilt als eines der sieben Weltwunder. Es besteht aus Marmor und hat eine Höhe von 49 m. Seine 24-stufige Dachpyramide wird von einer Quadriga gekrönt. Mausolos stirbt vor der Vollendung 353 v. Chr. Seine Frau (und Schwester) lässt das Mausoleum vollenden.

xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Beton mit Biokohle
Wissenschaft

Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher

Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch