Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
versetzen
ver|sẹt|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas v.
a)
an eine andere Stelle setzen;
Gegenstände v.; Pflanzen v.; Knöpfe an einem Kleidungsstück v.; Steine versetzt anbringen
nicht in gerader Linie (auf dem Rasen, auf einem Weg), sondern abwechselnd nach links und rechts etwas verschoben
b)
ins Leihhaus bringen, verpfänden;
einen Ring v.
c)
〈veraltet, noch poet.〉
antworten, entgegnen;
„…!“ versetzte er
d)
etwas mit etwas v.
etwas mit etwas mischen, etwas in etwas hineinmischen;
Wasser mit Kohlensäure v.
2.
jmdn. v.
a)
jmdn. eine Stelle, ein Amt in einer anderen Dienststelle, in einem anderen Ort antreten lassen
b)
〈Schule〉
in die nächsthöhere Klasse aufrücken lassen;
er ist nicht versetzt worden
c)
vergeblich warten lassen (indem man eine Verabredung nicht einhält)
d)
jmdn. in etwas v.
jmdn. in einen Zustand bringen;
jmdn. in Angst, Erstaunen v.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. einen Schlag, einen Tritt v.
jmdm. einen Schlag, einen Tritt geben;
jmdm. eins v.
jmdm. einen Schlag geben,
〈auch〉
jmdm. eine scharfe Rüge erteilen, eine scharfe Antwort geben
III.
〈refl.〉
sich in etwas, in jmdn. v.
sich in etwas, jmdn. hineindenken, einfühlen;
sich in jmds. Lage v. (können)

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...