Daten der Weltgeschichte
11. 3. 1780
Russland
Zarin Katharina II. (1762–1796) reagiert auf britische Eingriffe in die Seeschifffahrt im Rahmen des französisch-britischen Krieges (seit 1778) mit der Erklärung der „Bewaffneten Seeneutralität“. Bis 1783 schließen sich der Proklamation Dänemark, Schweden, die Niederlande, Preußen, Österreich, Portugal und Neapel an. Diese Staaten betonen ihre Neutralität, nehmen aber auch das Recht auf freie Schifffahrt in Anspruch, die sie auf den Küstenbereich der Krieg führenden Staaten ausgedehnt wissen wollen.

Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.