Wissensbibliothek
Weshalb sind Tiefseequallen nicht durchsichtig?
Um sich in ihrem dunklen Lebensraum zu tarnen. Ein Beispiel ist die Quallenart Periphylla periphylla, die vornehmlich in Tiefen unter 1000 Meter zu Hause ist. Ihre rote Farbe, die auch ihren Magen umgibt, tarnt sie in der Tiefe des Meeres perfekt, denn sie wirkt dort nahezu schwarz. Hinzu kommt, dass diese Farbe wahrscheinlich dafür sorgt, dass kein Licht aus ihrem Magen nach außen dringt, wenn sie Beutetiere gefressen hat, die infolge von Biolumineszenz leuchten. Allerdings hat das Farbpigment auch die Fähigkeit zu leuchten – ob zur Abwehr von Feinden oder zum Anlocken von Beutetieren, ist nicht bekannt. Periphylla periphylla zu fangen und näher zu untersuchen, ist gerade wegen dieses roten Farbstoffs recht schwierig. Unter Lichteinfluss verändert er sich nämlich, wobei die Schirme der Quallen zerstört werden und die Tiere sterben.

Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...