Wissensbibliothek

Wie nahm die Aktivistin Einfluss auf die deutsche Arbeiterbewegung?

Rosa Luxemburg ging eine Scheinehe ein, um sich in der deutschen Arbeiterbewegung engagieren zu können, erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft und zog nach Berlin, wo sie der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) beitrat. Sie gehörte dem linken Flügel an, ging scharf ins Gericht mit den Revisionisten, den Gemäßigten in der Partei. Sie setzte sich nach wie vor für Revolution und Internationalismus und gegen den Krieg ein. Während der ersten russischen Revolution, 1905, kämpfte Rosa Luxemburg für die Befreiung Polens und landete dort im Gefängnis. Nach Deutschland zurückgekehrt, lehrte sie marxistische Nationalökonomie an der zentralen Parteischule der SPD in Berlin, schrieb über »Die Akkumulation des Kapitals«, einen Faktor, der ihrer Ansicht nach zwingendermaßen zum Imperialismus führen müsse.

Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Point Nemo
Wissenschaft

Der Friedhof der Raumschiffe

Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon