Negligé
◆ Ne|gli|gé〈[–ʒe:] n.; –s, –s〉
[< frz. négligé »Morgenrock, Hauskleid«, eigtl. »nachlässige, lässig–intime Kleidung«; zu négliger »vernachlässigen«]über dem Nachthemd zu tragender, leichter, bequemer Morgenmantel für Damen; oV Negligee
Negligé / Negligee
(Laut–Buchstaben–Zuordnung) Diakritische Zeichen in Fremdwörtern zur Kennzeichnung einer Betonung o. Ä. können auch durch unmarkierte Buchstaben ersetzt werden.
Dies gilt auch für das aus dem Französischen entlehnte »é«, das eine Vokallänge kennzeichnet, die im Deutschen durch die Doppelung des entsprechenden Vokals gekennzeichnet wird (→a. Dekolleté / Dekolletee).
Dies gilt auch für das aus dem Französischen entlehnte »é«, das eine Vokallänge kennzeichnet, die im Deutschen durch die Doppelung des entsprechenden Vokals gekennzeichnet wird (→a. Dekolleté / Dekolletee).
◆
Die Buchstabenfolge ne|gli… kann auch neg|li… getrennt werden.