Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Alpaka
südamerikanisches Lama
♦
aus
Ketschua
p'akko „gelblich, rötlich“, wegen der Farbe des Fells, oder aus Ketschua
pakko „wolletragendes Tier, Wollvieh“, im Aimara
gibt es die Form alpako für das Tier2. Alpaka
eine Kupfer–Nickel–Zink–Legierung bes. für Bestecke
♦
die Herkunft des Wortes ist nicht geklärt, wahrscheinlich kommt es von packfong, einer falschen Lesart von paktong, dieses wiederum ist eine ungenaue Transkription von
chines.
pai t'ung „weißes Kupfer“, womit eine bestimmte, in China hergestellte Legierung bezeichnet wurde. Ende des 18. Jh. gelangte diese Legierung nach Europa, wurde hier analysiert und um 1825 ebenfalls hergestellt. Bis ins 20. Jh. wurden dann ähnliche Legierungen unter den Namen Alpaka, Alpacca auf den Markt gebracht. Zweifellos hat das chines. Wort an der Bezeichnung mitgewirkt, doch ist nicht bekannt, woher der erste Wortteil al– stammt. Vielleicht dachte man dabei an lat.
albus „weiß“Wissenschaft
News der Woche 20.09.2024
Der Beitrag News der Woche 20.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Mit Schwung in die Quantenwelt
Das kenn’ ich doch!
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Schwamm drüber
Inferno in Deutschlands Urzeit