wissen.de Artikel

Empathie: Wie wichtig ist die Fähigkeit des Einfühlens?

Wir Menschen sind von Natur aus empathische Wesen: Wir lachen, wenn andere lachen, und leiden mit, wenn es ihnen schlecht geht. Auch gedanklich können wir uns in andere Menschen hineinversetzen – meist jedenfalls. Doch was genau ist Empathie? Wie wichtig und nützlich ist sie? Und kann man das Mitfühlen und Hineindenken in andere lernen? Das erklärt ein Experte im Interview.
FOM Hochschule / NPO, 25.07.2022
Symbolbild Empathie

Andrey Grigoriev, GettyImages

Zu wissen, was in anderen vorgeht, ist wohl eine unserer wichtigsten sozialen Fähigkeiten. Denn erst die Empathie macht Dinge wie Kooperation, Hilfsbereitschaft und konstruktive Kommunikation möglich. Sie gilt deshalb als entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung unserer Gesellschaft und Kultur.

Zwei Arten der Empathie

Die Empathie umfasst sowohl kognitive als auch emotionale Aspekte: Zum einen gehört zur Empathie, dass wir die Gedanken, perspektive und Absichten anderer Menschen nachvollziehen können. Mit der emotionalen Empathie ist dagegen das Mitfühlen mit anderen gemeint: Sehen wir beispielsweise eine Person in Not, so verstehen wir ihre Situation nicht nur gedanklich, sondern können diese auch nachempfinden.

Während das Mitfühlen tiefe biologische Wurzeln hat und auch Tiere wie Menschenaffen oder vielleicht sogar Ratten so etwas wie Mitleid empfinden können und Artgenossen zu Hilfe eilen, ist dies mit der kognitiven Empathie anders: Sie ist nicht angeboren und entwickelt sich erst im Kindesalter. Erst im Alter zwischen drei und vier Jahren beginnen Kinder plötzlich zu verstehen, dass andere Menschen die Welt anders sehen können als sie selbst und etwas Anderes denken.

Prof. Dr. Matthias Hoenen
Prof. Dr. Matthias Hoenen lehrt an der FOM Hochschule in Wesel.

Tom Schulte/FOM

Doch wie definiert die Wissenschaft Empathie? Lässt sich diese Fähigkeit trainieren? Und kann zu viel Empathie sogar schaden? Der Psychologe Matthias Hoenen von der FOM Hochschule in Wesel erforscht das Phänomen der Empathie und seine neuronale Basis. Er liefert uns im Interview Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Herr Professor Hoenen, in den Medien wird aktuell in politischen Debatten häufig mehr Empathie gefordert. Ist das ein neues Phänomen?

Matthias Hoenen: Die Frage danach, wie Empathie in unserer Gesellschaft wirkt, ist schon lange ein Thema, mit dem sich die Wissenschaft befasst. Schließlich geht es dabei um Grundlegendes, zum Beispiel, wie wir unser soziales Zusammenleben organisieren.

Bevor wir in die Tiefe gehen: Wie würden Sie Empathie definieren?

Das ist gar nicht so leicht, weil es unendlich viele Konzepte gibt, die nicht trennscharf auseinanderzuhalten sind. Im Wesentlichen besteht Empathie aus drei Komponenten. Erstens kognitiv: Dabei handelt es sich um die Übernahme einer anderen Perspektive. Kann ich mich in eine andere Person hineinversetzen? Zum zweiten: affektiv. Hier geht es um emotionales Nachvollziehen. Und zuletzt sprechen wir von einer motivationalen Komponente, also der Bereitschaft, aktiv zu werden. Bin ich beispielsweise bereit, einer in Not geratenen Person zu helfen?

Mit etwas Zynismus könnten wir sagen: Das ist schön und gut, aber bringt uns diese Fähigkeit überhaupt etwas?

Natürlich, die Natur ist da sehr effizient. Ich würde zwei große Funktionen der Empathie benennen. Auf der einen Seite erleichtert sie Kommunikation. Wir alle leben in unserer eigenen Wirklichkeit. Da ist es von Vorteil, sich in die Sichtweise einer anderen Person hineinfühlen zu können. Dadurch erhalten wir mehr Informationen, die wir interpretieren können.

Auf der anderen Seite existiert eine soziale Ebene. Empathie fördert unser pro-soziales Verhalten, so sind wir überhaupt in der Lage, ein gesellschaftliches Leben zu organisieren. Emotional kann dies aber auch persönlich von Vorteil sein, denn Studien belegen, dass Empathie ein Faktor bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Burn-out sein kann. Das eigene Wohlbefinden wird gesteigert.

Wir haben aber nicht bei allen Menschen gleichermaßen die Bereitschaft, uns einzufühlen.

Das stimmt: Soziale Nähe schafft soziale Relevanz. Wir verwenden mehr Energie darauf, Kenntnisse über jene Personen zu gewinnen, die uns nahestehen, weil sie für uns und unser Leben von Bedeutung sind. Grundlegend empathisch-affektive Prozesse sind jedoch immer aktiv. Wir können auch uns unbekannten Menschen Empathie entgegenbringen, wie beispielsweise die Hilfsbereitschaft nach Naturkatastrophen zeigt.

Kundengespräch
In manchen Berufen ist Empathie per se Teil der Arbeit.

Courtney Hale, GettyImages

Und wie sieht das im beruflichen Kontext aus?

Das hängt sehr davon ab, wo wir uns befinden. In manchen Berufen ist Empathie per se Teil der Arbeit. Durch sie wird die Zufriedenheit von Patienten und Patientinnen, Kunden und Kundinnen gesteigert – der Outcome verbessert sich. Innerhalb von Teams kann es zudem förderlich sein, wenn empathisch miteinander umgegangen wird. Das senkt das Konfliktpotenzial und führt zu mehr Zufriedenheit.

Aber?

Es gibt durchaus kritische Stimmen, die anmerken, es könne ein Zuviel an Empathie geben. Das Argument: Empathie ist anstrengend, kann ermüden und wiederum psychische Belastungen fördern. Zudem werde das Entscheidungsverhalten negativ beeinflusst, wenn starke emotionale Anteilnahme vorliegt. Aus Mitgefühl kann dann Mitleid werden, unangenehme Entscheidungen werden umgangen. Meine persönliche Meinung ist: Ich würde Empathie weder verdammen noch hochjubeln.

Können wir diese Fähigkeit denn erlernen?

Grundsätzlich sind Menschen zur Empathie fähig. Deshalb würde ich weniger von „erlernen“ als vielmehr von „trainieren“ sprechen. Beispielsweise lässt sich Empathie durch das Lesen von fiktiver Literatur trainieren. Denn so versetzen wir uns in die Innenperspektive anderer Menschen, haben teil an ihren Gefühlen. Außerdem gibt es bestimmte Meditationen, die das Mitgefühl fördern. Nicht zuletzt hilft allein das Wissen darüber, dass wir Kontrolle über unsere empathischen Fähigkeiten haben, sie trainieren können, empathisch zu sein.

Wo sehen Sie künftige Ansatzpunkte für weitere Forschung?

Ein spannendes Feld bieten sicherlich Fragen, die sich mit Empathie abseits des Menschen befassen. Tieren gegenüber können wir empathisch sein, deren Vermenschlichung spielt da sicherlich eine Rolle. Aber der Gedanke geht weiter: Wie sieht es mit leblosen Gegenständen aus – etwa Empathie für Technik? Besonders bei Robotern, die beispielsweise in der Pflege eingesetzt werden könnten, ist das eine spannende Angelegenheit.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon