Wahrig Herkunftswörterbuch

Möwe

ein Schwimmvogel
Bezeichnungen wie
nddt.
mewe,
ndrl.
meeuw,
fries.
meau, mieu,
engl.
mew weisen auf angelsächs. Ursprung hin, der jedoch unklar ist; vielleicht ist der Name lautnachahmend und weist auf den scharfen, miauenden Schrei des Vogels hin (
mhd.
mawen,
ndrl.
maauwen,
engl.
to mew „miauen“), ebenso deuten
frz.
mouette „Möwe“ und
frz.
miauler „miauen“ darauf hin, sowie
normann.pikard.
miauve, miaule „Möwe“
Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon