Wahrig Herkunftswörterbuch
Möwe
ein Schwimmvogel
♦
Bezeichnungen wie
nddt.
mewe, ndrl.
meeuw, fries.
meau, mieu, engl.
mew weisen auf angelsächs. Ursprung hin, der jedoch unklar ist; vielleicht ist der Name lautnachahmend und weist auf den scharfen, miauenden Schrei des Vogels hin (mhd.
mawen, ndrl.
maauwen, engl.
to mew „miauen“), ebenso deuten frz.
mouette „Möwe“ und frz.
miauler „miauen“ darauf hin, sowie normann.–pikard.
miauve, miaule „Möwe“
Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...