Gesundheit A-Z

Spermatogramm

Spermiogramm; Spermauntersuchung
Analyse der Spermazusammensetzung, um die Befruchtungsfähigkeit des Mannes festzustellen. Dazu werden mehrere Parameter des nach drei bis fünftägiger sexueller Enthaltsamkeit durch Masturbation gewonnenen Ejakulats untersucht: Volumen, pH-Wert, Fruktose- und Zitratgehalt sowie insbesondere Anzahl, Dichte, Beweglichkeit und Morphologie der Spermien. Die Werte geben Aufschluss über Erkrankungen oder Störungen; ein veränderter pH-Wert deutet auf eine Entzündung der Prostata hin, ein verringerter Fruktosegehalt auf eine mangelnde Funktion der Samenblase, ein geringes Gesamtvolumen auf einen Testosteronmangel. Morphologische Veränderungen wie spitz zulaufende Spermienköpfe, Riesenspermien oder Doppelformen und unbewegliche Spermien lassen auf Funktionsstörungen schließen.
Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...