Wahrig Herkunftswörterbuch
Karre, Karren
die ugs. Bezeichnung für einen Wagen geht auf
mhd.
karre, ahd.
karra, garra zurück und ist eine Entlehnung aus lat.
carrus „Wagen“, das seinerseits aus gall.
karros „Gefährt“ stammt; gleichen Ursprungs sind auch → Karosse, → Karikatur und → Karriere
Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Drohnen für Profis
Herzenssache
Multitalent Kohlenstoff
Die Krux mit den Studien
Die Umwelt auf dem Schirm