Gesundheit A-Z

Enzymopathie

eine Erkrankung, die auf einer gestörten Enzymaktivität beruht. Eine Enzymopathie kann genetisch oder durch äußere Einflüsse (wie Entzündung, Vergiftung) bedingt sein. Dabei kommt es zu einer mangelnden Synthese von biologischen Substanzen, zu einer Stoffwechselstörung oder zu Krankheiten, die auf einer Anhäufung von Substraten beruhen. Beispiele für relativ häufig vorkommende Enzymopathien sind die Galaktoseintoleranz, die Phenylketonurie, die Porphyrien oder die Thalassämie.
Elektronen, Helium
Wissenschaft

Elektron gefilmt

Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon