Gesundheit A-Z
Enzymopathie
eine Erkrankung, die auf einer gestörten Enzymaktivität beruht. Eine Enzymopathie kann genetisch oder durch äußere Einflüsse (wie Entzündung, Vergiftung) bedingt sein. Dabei kommt es zu einer mangelnden Synthese von biologischen Substanzen, zu einer Stoffwechselstörung oder zu Krankheiten, die auf einer Anhäufung von Substraten beruhen. Beispiele für relativ häufig vorkommende Enzymopathien sind die Galaktoseintoleranz, die Phenylketonurie, die Porphyrien oder die Thalassämie.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzigstes sichtbar gemacht
Multitalent Kohlenstoff
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Tanzendes Gold
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der jüngste Neutronenstern