ein Halogenkohlenwasserstoff, der hauptsächlich als Lösungsmittel eingesetzt wird. Trichloräthylen bildet unter der Einwirkung von Hitze und Licht
Phosgen. Beim Einatmen von Trichloräthylen kommt es zu akuten Vergiftungserscheinungen (Rausch, Bewusstseinsverlust). Eine chronische Trichloäthylenexposition kann zu Organschäden hauptsächlich in den Nieren und in der Leber führen.