Gesundheit A-Z
Trichloräthylen
ein Halogenkohlenwasserstoff, der hauptsächlich als Lösungsmittel eingesetzt wird. Trichloräthylen bildet unter der Einwirkung von Hitze und Licht Phosgen. Beim Einatmen von Trichloräthylen kommt es zu akuten Vergiftungserscheinungen (Rausch, Bewusstseinsverlust). Eine chronische Trichloäthylenexposition kann zu Organschäden hauptsächlich in den Nieren und in der Leber führen.

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...