Fritz, deutscher Chemiker, *
9. 12. 1868 Breslau,
† 29. 1. 1934 Basel; 1911
–1933 Leiter des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie in Berlin; schuf die wissenschaftlichen Grundlagen für die Synthese von Ammoniak aus den Elementen Wasserstoff und Stickstoff, die in technischem Maßstab von C.
Bosch durchgeführt wurde
(Haber-Bosch-Verfahren). 1918 Nobelpreis für Chemie. Haber führte Chlor und Phosgen als Kampfgase ein.