Lexikon

Haber

Haber, Fritz
Fritz Haber
Fritz, deutscher Chemiker, * 9. 12. 1868 Breslau,  29. 1. 1934 Basel; 19111933 Leiter des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie in Berlin; schuf die wissenschaftlichen Grundlagen für die Synthese von Ammoniak aus den Elementen Wasserstoff und Stickstoff, die in technischem Maßstab von C. Bosch durchgeführt wurde (Haber-Bosch-Verfahren). 1918 Nobelpreis für Chemie. Haber führte Chlor und Phosgen als Kampfgase ein.
04_BirdNET_03c_Detektion_anzeigen_HR.jpg
Wissenschaft

»Vogelstimmen berühren viele Menschen«

Vogelliebhaber kennen BirdNET längst. Im Interview berichtet der Entwickler Stefan Kahl, inwieweit sich die App als Forschungsplattform vor allem auch bei Experten etabliert hat. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Dr. Kahl, ist BirdNET mehr als ein Spielzeug? Tatsächlich ist die App eher ein Nebenprodukt unserer...

scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon