Wahrig Herkunftswörterbuch
Alfanzerei
Possenreißerei, Vorspiegelung, Betrügerei
♦
aus
frühnhd.
alfanzen „Possen reißen, betrügen“, aus mhd.
alvanz, anvanz „Betrug“, aus ahd.
ganavenzôn, gianawinzôn „Scherz treiben, necken, spotten, höhnen“, dazu mhd.
vanz „Schalk, Schelm, Taugenichts“ (ein ahd.
Grundwort vanz ist nicht belegt), weitere Herkunft unklar
Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Kein Ende für Öl und Gas
Licht und Schatten
Kreisverkehr
Blitzschnell aufgeladen
Lunarer Begleitservice