Wissensbibliothek

Welche Pflanzen gehen mit Fallen auf Beutefang?

Einige Fleisch fressende Pflanzen. Sie haben äußerst raffinierte und vielfältige Fangmethoden entwickelt: Venusfliegenfallen (Dionaea) beispielsweise töten mit Klappfallen, die wie Fangeisen über der Beute zusammenschlagen. Leimkräuter (Pinguicula) und Sonnentau (Drosera) fangen Insekten mit ihren klebrigen Blättern und Tentakeln, an denen die Opfer wie an Leimruten hängen bleiben. Der Wasserschlauch (Utricularia) saugt die Beute durch eine Falltüre in seine Fangblasen hinein. Und die Blätter der Schlauchpflanze (Sarracenia) sind zu einer Rosette aus Trichtern umgebaut, in denen Wachsbeschichtungen und nach unten gerichtete Haare dafür sorgen, dass die Beute nicht entkommt.

Fleisch fressende Pflanzen gibt es überall – manche wachsen auf Bäumen, andere in Mooren, wieder andere leben in Gewässern. Meist sind die Standorte mineralienarm und sauer, bieten dafür aber genügend Licht und Wasser. Beides brauchen die Pflanzen zur Fotosynthese. Denn auch Karnivoren erzeugen mithilfe von Chlorophyll und Sonnenlicht Stärke und Zucker. Die Energie brauchen sie, um überhaupt Insekten fangen und anschließend verdauen zu können. Was ihnen der nährstoffarme Boden nicht bietet, vor allem Stickstoff, besorgen sie sich eben anderweitig über Insekten und andere Kleintiere.

weiße Hirnsubstanz
Wissenschaft

Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert

Eine Schwangerschaft verändert nicht nur den weiblichen Körper, sondern auch das Gehirn. Das zeigt eine Studie anhand von wiederholten Hirnscans einer Erstgebärenden vor, während und nach der Schwangerschaft. Demnach schrumpft die graue Substanz ab der neunten Schwangerschaftswoche, während das Volumen der weißen Substanz, also...

Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon