Daten der Weltgeschichte
16. 12. 1998
Irak/USA/Großbritannien
Amerikanische und britische Kampfflugzeuge beginnen mit massiven Luftangriffen auf den Irak, die vier Tage anhalten (Operation „Desert Fox“). US-Präsident Bill Clinton rechtfertigt den Militärschlag mit der Weigerung des irakischen Präsidenten Saddam Hussein, entgegen seiner Zusage von Mitte November mit der UNO-Rüstungskontrollkommission unter Leitung des Amerikaners Richard Butler zusammenzuarbeiten. Russland, die Volksrepublik China und die arabischen Staaten verurteilen die Luftoffensive scharf. Im Januar bestätigt sich, dass amerikanische Mitglieder der Kontrollkommission Spionageaufträge im Irak ausführten.

Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...

Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...