Daten der Weltgeschichte
3. 9. 1783, Großbritannien erkennt die USA an
International
In Paris schließt Großbritannien Frieden mit den USA und erkennt die Unabhängigkeit seiner ehemaligen 13 Kolonien in Nordamerika an. Damit endet die Zeit des 1. Empires von Großbritannien, das sich künftig auf Asien und Afrika konzentriert. Gleichzeitig wird in Versailles der Friede mit Frankreich und Spanien geschlossen: Frankreich erhält Tobago und das Senegalgebiet. Florida und die Insel Menorca fallen an Spanien.

Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...