Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gehen

ge|hen
V.
47, ist gegangen
I.
o. Obj.
1.
von Personen
a)
sich aufrecht zu Fuß fortbewegen;
auf der Straße, durchs Zimmer g.; barfuß g.; geradeaus g.; an Krücken g.
b)
sich zu einem Zweck an einen Ort, zu jmdm. begeben;
in die Stadt g.; ins Bett, zu Bett g.; zum Arzt g.; schwimmen, tanzen g.
c)
sich umherbewegen;
er geht zum Fasching als Domino
d)
sich kleiden;
sie geht gern in Rot
e)
regelmäßig etwas besuchen;
in den Kindergarten g.; in die Schule g.; zur Schule g.; er geht auf eine Fachschule
f)
sich entfernen;
ich muss jetzt g.; er ist schon um zehn Uhr gegangen; ach geh!
süddt., österr.
wirklich?, das kann ich nicht glauben!;
geh mir doch mit deinen Ermahnungen!
lass mich in Ruhe mit deinen Ermahnungen!;
du kannst ihn doch nicht ohne ein freundliches Wort g. lassen
fortgehen lassen;
aber
g. lassen
gehenlassen
g)
sich beruflich bei einer Institution zur Arbeit verpflichten;
er geht zur Bundeswehr; er will zur Universität, in die Schule g.
2.
von Sachen
a)
abfahren;
der Zug, Bus geht um 9.15 Uhr
b)
führen, verlaufen;
der Weg geht durch den Wald
c)
in Tätigkeit sein, funktionieren;
die Maschine geht nicht, geht wieder; es geht ein leichter Wind; das Geschäft geht gut
d)
verkäuflich sein, verkauft werden;
diese Artikel g. gut, nicht gut
e)
weitergegeben werden;
es geht das Gerücht, dass ; die Nachricht ist durch alle Zeitungen gegangen
f)
sich erstrecken, reichen;
das Wasser geht mir bis an die Knie; der Mantel geht bis zu den Knöcheln; von hier geht der Blick bis hinauf zu den Bergen
g)
passen;
die Schuhe g. nicht mehr in den Koffer
h)
(auf etwas, jmdn.) gerichtet sein;
diese Bemerkung geht auf dich
3.
unpersönlich, mit „es“, in verschiedenen Wendungen
wie geht es dir?
wie ist dein Befinden?;
es geht
es ist erträglich; es ist mittelmäßig; es ist möglich;
es geht nicht
es ist nicht möglich;
das wird kaum g.
das wird kaum möglich sein;
es geht schon auf Mitternacht
es ist bald Mitternacht;
es geht darum, dass
es handelt sich darum, dass ;
wenn es nach mir ginge
wenn ich zu bestimmen hätte
II.
mit Präp.obj.
an etwas g.
1.
etwas beginnen;
an die Arbeit g.; ich muss jetzt daran g., die Bücher zu ordnen
2.
in sich g.
über sich selbst nachdenken, sein Verhalten überprüfen (um es gegebenenfalls zu ändern)
3.
mit jmdm. g.
ugs.
ein Liebesverhältnis mit jmdm. haben;
er geht mit einem Mädchen; sie geht schon zwei Jahre mit ihrem Freund
4.
nach etwas g.
nach etwas urteilen;
er geht nur nach dem Äußeren, nur nach der Leistung
5.
vor sich g.
sich ereignen
III.
mit Akk.
zurücklegen;
einen Weg g.; einen schweren Gang g.
Zucker
Wissenschaft

Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst

Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Klammeraffe mit Früchten
Wissenschaft

Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?

Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...