Daten der Weltgeschichte
18. 9. 1739, Friedensschluss im 2. Russisch-türkischen Krieg und 2. Türkenkrieg zugunsten des Osmanisches Reiches
Belgrad
Nach osmanischen Abwehrerfolgen gegen Österreich auf dem Balkan und Russland auf der Krim und am Don beendet der Friedensschluss den 7. Türkenkrieg und 2. Russisch-türkischen Krieg: Österreich verliert mit Nordserbien inclusive Belgrad und dem Westteil der Walachei Territorien, die es erst 1718 von den Osmanen erobert hatte. Russland muss die Krim räumen, die Festung Asow schleifen lassen und auch einige Befestigungen im Kaukasus neutralisieren. Die Unterhaltung einer Flotte im Schwarzen und Asowschen Meer wird Russland verboten.
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...