Daten der Weltgeschichte
484
Westrom/Byzanz
Erste große Kirchenspaltung (Schisma) zwischen Ost und West (bis 519); Streitpunkt ist das Unionsedikt (482), mit dem der oströmische Kaiser Zenon zwischen den Monophysiten, deren Lehre von der Reichskirche verdammt wird, und den Anhängern der Lehre des Konzils von Chalcedon (451) vermitteln will.

Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...

Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...