Wahrig Herkunftswörterbuch
Drache
Fabeltier, riesige Echse
♦
aus
lat.
draco, griech.
drakon „Schlange“, zu griech.
derkesthai „sehen, blicken, Augen haben“, also eigentlich „Tier, bei dem die Augen bes. auffallen, scharf oder starr blickendes Tier“; die Bezeichnung wurde später auf den Lindwurm übertragen
Wissenschaft
Saurier im Sauerland
Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besser vorbereitet
»Stress verstärkt die Beschwerden«
KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Gentherapie gegen Krebs
Verheizt!
Mythos Varusschlacht