Kalb
die Bezeichnung für ein junges Rind geht auf
mhd.
kalp, ahd.
kalb zurück und beruht auf germ.
*kalbaz– „Kalb“, auch in altengl.
cealf und got.
kalbo „junge Kuh“; die weitere Herkunft ist nicht sicher geklärt, wahrscheinlich gehört das germanische Wort zu einem indogermanischen Stamm mit der Bedeutung „Gebärmutter, Leibesfrucht“, der sich noch in griech.
delphýs „Gebärmutter“ und altind.
gárbham „Mutterleib“ bezeugen lässt; demnach wäre das Kalb als „Leibesfrucht“ der Kuh benannt worden