Wahrig Herkunftswörterbuch
Kalb
die Bezeichnung für ein junges Rind geht auf
mhd.
kalp, ahd.
kalb zurück und beruht auf germ.
*kalbaz– „Kalb“, auch in altengl.
cealf und got.
kalbo „junge Kuh“; die weitere Herkunft ist nicht sicher geklärt, wahrscheinlich gehört das germanische Wort zu einem indogermanischen Stamm mit der Bedeutung „Gebärmutter, Leibesfrucht“, der sich noch in griech.
delphýs „Gebärmutter“ und altind.
gárbham „Mutterleib“ bezeugen lässt; demnach wäre das Kalb als „Leibesfrucht“ der Kuh benannt worden
Wissenschaft
Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herrscher der Meere
Die Entdeckung der Langsamkeit
Der Versteinerte Wald
Luft nach oben
Die Chemie des Bioplastiks
Galaktische Geisterteilchen