Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Gal|lẹr|te
elastische, wasserhaltige, durchsichtige Masse (z. B. eingedickte Brühe aus gekochten Kalbs– oder Schweinefußknorpeln, Gelatine, Pektin; u. a. für Aspik, Gelee, Sülze)
[<
lat.
gelare
„gefrieren“, weil man die sich eindickende Brühe mit dem Gefrieren des Wassers verglich]
Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Geflügelte Globetrotter
Tierwanderungen sind ein weltweites Naturphänomen mit unzähligen Geheimnissen. So manches davon versetzt sogar die erfahrensten Forschenden ins Staunen. Von Kurt de Swaaf Jedes Jahr, gegen Ende April, spähen meine kleine Tochter und ich gebannt in den Frühlingshimmel. Wir erwarten das baldige Eintreffen einer Schar Sommergäste,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwierige Komplexität
Die Geschichte des Lebens
Im Lithium-Rausch
Die grüne Revolution
Geoengineering wird kommen!
Pioniere im Quantenkosmos