Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Gal|lẹr|te
elastische, wasserhaltige, durchsichtige Masse (z. B. eingedickte Brühe aus gekochten Kalbs– oder Schweinefußknorpeln, Gelatine, Pektin; u. a. für Aspik, Gelee, Sülze)
[<
lat.
gelare
„gefrieren“, weil man die sich eindickende Brühe mit dem Gefrieren des Wassers verglich]
Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...