Wahrig Fremdwörterlexikon

Kolonie

Ko|lo|nie
f.; , n
1
Ansiedlung von Ausländern in einem Staat
2
in einem Staat geschlossen siedelnde Gruppe von Ausländern
3
ausländischer, meist überseeischer Besitz eines Staates
4
Ansiedlung von Menschen in einsamen Gegenden;
Verbrecher~; Militär~
5
Lager;
Ferien~; Schüler~
6 Biol.
lockerer Zellverband, in dem die Tochterindividuen nach der Teilung durch gemeinsame Gallerten od. durch die gemeinsame Muttermembran verbunden bleiben: Coenobium
7
Tierverband, Vereinigung gesellig lebender Tiere
[< lat. colonia »Tochterstadt, Ansiedlung außerhalb des Vaterlandes«]
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek