Wahrig Herkunftswörterbuch
Konvolut
1.
Bündel (bes. von Schriftstücken)
2.
Knäuel (z. B. von Darmschlingen)
♦
aus
lat.
convolutum „das Zusammengerollte“, zu lat.
convolvere „zusammenrollen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
volvere „rollen, wälzen“
Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...