Wahrig Herkunftswörterbuch
Konvolut
1.
Bündel (bes. von Schriftstücken)
2.
Knäuel (z. B. von Darmschlingen)
♦
aus
lat.
convolutum „das Zusammengerollte“, zu lat.
convolvere „zusammenrollen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
volvere „rollen, wälzen“
Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Faktorfischen
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn