Wissensbibliothek
Katar
Landesnatur
Was liefert das Meer?
Trinkwasser. Da Katar fast kein Süßwasser hat, muss es mit Entsalzungsanlagen aus dem Persischen Golf gewonnen werden. Problematisch für die Zukunft ist der steigende Salzgehalt des Persischen Golfs durch eine zunehmende Verdunstung im Zuge der globalen Klimaerwärmung sowie die massive Zurückleitung hochkonzentrierter Salzlösung aus den Entsalzungsanlagen.
Wirtschaft
Wann sind die Ölreserven erschöpft?
Die Erdölvorkommen sollen laut Prognosen nur noch für etwa 30 Jahre reichen. Dafür wurde wenige Kilometer vor der Küste eines der größten Erdgaslager der Welt entdeckt. Im Jahr 2005 entfielen auf den Erdgas- und Erdölsektor 62 % des BIP.
Übrigens: Obst und Gemüse werden auf bewässerten Feldern im Osten des Landes angebaut. Das Wasser dazu wird in Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen.
Wussten Sie, dass …
der unabhängige arabische Satellitensender Al Dschasira von Katar aus sendet?
das Scheichtum Katar bis 1914 zum Osmanischen Reich gehörte? 1916 wurde es britisches Protektorat, 1971 erklärte es seine Unabhängigkeit.

Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...