Wahrig Herkunftswörterbuch
Grille
ein Insekt
♦
aus
lat.
grillus, griech.
gryllos „Heuschrecke“; die Bedeutung „Laune, wunderlicher Einfall“ geht wahrscheinlich auf die zwei anderen Bedeutungen des griech. Wortes zurück, nämlich „Karikatur“ und „Ferkel“; als Gryllen bezeichnete man früher Malereien von lächerlichen, grotesken Figuren von Tieren oder Menschen mit Tierköpfen, auch seltsame tierische Gebilde auf geschnittenen Steinen; die Bezeichnung soll auf einen Ägypter zurückgehen, der zuerst solche Malereien hergestellt habe und durch einen Mann mit dem Namen Gryllos „Ferkel“ dazu angeregt worden sei; seit dem 16. Jh. verstand man unter Grylle oder Grille auch „närrische Handlung oder Äußerung“, dann „närrische Geschichte“, später auch „wunderlicher Einfall, Laune“ (daher die Wendung „Grillen im Kopf haben“); da mit der Zeit die eigentliche Bedeutung des Wortes in Vergessenheit geriet, verknüpfte man es mit dem Namen des Insekts und bildete Wendungen wie „Grillen fangen“ oder „jemandem die Grillen vertreiben“
Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Was zuckst Du?
Starker Mann, schwache Frau?
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Grillensaison