Lexikon
Drehstromnetz
Haushalt: Anschlusswerte von Haushaltsgeräten
Gerät | Watt | |
Bügeleisen | 500–1000 | |
Dampfbügeleisen | 1200–2200 | |
Durchlauferhitzer | 12 000–21 000 | |
Einzelkochplatte | 1500 | |
Farbfernseher | 500 | |
Gefrierschrank | 120–200 | |
Geschirrspüler | 3000 | |
Haartrockner | 350–1000 | |
Heißwasserboiler | 80 l | 4000 und 6000 |
Heißwasserspeicher | 5 und 8 l | 2000 |
15 l | 1000 und 4000 | |
80 l | 1000–6000 | |
Heizkissen | 60 | |
Hi-Fi-Musikanlage | 150–300 | |
Kleinherd | 2500–3500 | |
Kaffeemühle | 40–200 | |
Küchenmaschine | 300–450 | |
Kühlschrank | 100–130 | |
Mikrowellengerät (ohne Grill) | 900–1700 | |
Mixer | 350–500 | |
Personalcomputer (PC) | 160–400 | |
Quirl | 50–150 | |
Radiogerät | 50–80 | |
Rasierer | 15 | |
Staubsauger | 300–1000 | |
Tauchsieder | 700 und 1000 | |
Toaster | 400–900 | |
Vollherd | 7000–10 000 | |
Wäschetrockner | 3000–3600 | |
Waschmaschine (Wechselstrom) | 2000–3300 | |
Waschmaschine (Drehstrom) | 4000–6000 | |
Wasserkocher | 700 und 1600 |

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Im Lithium-Rausch
Die weiße Welt
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Kreisverkehr
Die Archive des Lebens