Wissensbibliothek
Weshalb brüllen Brüllaffen?
Um ihr Revier abzugrenzen. Oft brüllt nur das stärkste Männchen einer Sippe, manchmal aber auch alle Männchen oder sogar die ganze Familie. Weibchen haben weniger stark ausgebildete Kehlorgane, so dass ihre Rufe höher, aber leiser sind. Das während der Dämmerung in regelrechte Konzerte ausartende Gebrüll dient vor allem der Kommunikation zwischen verschiedenen Gruppen. Es zeigt anderen Artgenossen den derzeitigen Standort an und wird von ihnen auch beantwortet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Tierarten verteidigen Brüllaffen nicht ihr gesamtes Territorium, das sich häufig mit dem anderer Gruppen überlappt, sondern sie grenzen durch ihre Stimmen nur den aktuellen Kernbereich ab. Durch diese Warnrufe werden ein Zusammentreffen und mögliche energieaufwendige Kämpfe unter Artgenossen weitgehend vermieden. Außerdem brüllen alleinstehende Männchen, die Anschluss an eine neue Gruppe suchen. Je nach Antwortgebrüll wagen sie sich zu einer fremden Gruppe oder halten lieber Abstand.

Brennstoffzelle oder Batterie?
Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....

Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...