Wissensbibliothek

Wandel der Lebensverhältnisse: Agrarrevolution und Kolonisation

Wie entwickelte sich die Bevölkerung?

Das mittelalterliche Europa verzeichnete ein enormes Bevölkerungswachstum. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich zwischen 600 und 1000. Durch eine Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen und ihre effektivere Bebauung musste der Ertrag gesteigert werden, um mehr Menschen zu ernähren. Die Bevölkerungszahlen verdreifachten sich nach der Jahrtausendwende in Frankreich und Deutschland bis zum Ausbruch der großen Pestepidemie Mitte des 14. Jahrhunderts.

Welche Bedeutung hatte die Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft besaß im Mittelalter eine überragende Bedeutung. Im Frühmittelalter arbeitete fast jeder in der Landwirtschaft, die Übrigen – geistliche und weltliche Herren mit ihrem Hof – wurden durch Frondienste ernährt, welche die abhängige Bevölkerung ihnen zu leisten hatte. Um 1500 waren immer noch vier von fünf Menschen in der Landwirtschaft beschäftigt, und selbst in den Städten, wo neue Berufe und Lebensformen (als Kaufmann, Amtsträger) entstanden, wurde in großem Umfang landwirtschaftlich produziert.

Wie veränderte sich die Stellung der Bauern?

Durch den Einfluss der Städte und ihrer Märkte gewann auch für viele Bauern die Geldwirtschaft gegenüber der Naturalwirtschaft an Bedeutung. Ihren über den Eigenbedarf hinausgehenden Ertrag konnten sie nun mit Handelspartnern ihrer Wahl gegen Geld (und gegen andere Waren) eintauschen, wodurch sich ihre Abhängigkeit vom Grundherrn verringerte. So traten die Bauern in den arbeitsteiligen Warenkreislauf ein, wodurch sie allerdings mit der Zeit ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit verloren. Sie waren nun auf den Erlös ihrer Erzeugnisse angewiesen, zumal auch häufig die Frondienste durch finanzielle Abgaben abgelöst wurden.

Neugründungen von Siedlungen im Rahmen des Landesausbaus erhielten meist rechtliche Vergünstigungen vom Grundherrn, der sich davon neben einem Zuwachs an Macht auch zusätzliche Einnahmen versprach. Diese Vorzüge konnten unter anderem in verminderten Abgaben, in dörflicher Selbstverwaltung oder in Freizügigkeit bestehen. Sie wirkten bald auch auf die schon länger bestehenden Dörfer zurück und führten insgesamt zu einer Verbesserung der rechtlichen Stellung der Bauern.

Was versteht man unter Binnenkolonisation?

Bei der Binnenkolonisation, die zunächst eine Folge des Bevölkerungswachstums war, wurden weitere Flächen erschlossen und damit eigene Siedlungsgebiete erweitert. Küstenbereiche wurden durch Eindeichung, Moorgebiete durch Trockenlegung und Waldflächen – auch in den Mittelgebirgen – durch Rodung erschlossen. Dörfer wurden gegründet, die im Gegensatz zu den gewachsenen Haufendörfern planmäßig angelegt waren, oft entlang einer Straße (Straßendorf) oder um einen Dorfplatz herum (Angerdorf).

Die Binnenkolonisation war begleitet von einer umfangreichen Migration (Wanderung). Vor allem denjenigen Bauernsöhnen, die den väterlichen Hof nicht erbten, bot sie die Chance, in der Fremde eine eigene Existenz aufzubauen. Die Kultivierung der neu erschlossenen Siedlungsgebiete sowie die Ausstattung der Höfe mit Vieh und Ackerbaugeräten mussten die Bauern selbst leisten.

Wie wurde die Landwirtschaft intensiviert?

Im Laufe des Hochmittelalters wurden die Ackerflächen mehr als verdoppelt und die Besiedlung dadurch dichter. Der Getreideanbau wurde ausgedehnt, weil er eine bessere Ernährung der Bevölkerung gewährleistete als die Weidewirtschaft. Die Dreifelderwirtschaft, der Wechsel von Sommergetreide (Hafer, Gerste), Wintergetreide (Roggen, Dinkel) und Brache, brachte eine weitere Ertragssteigerung, weil nun nicht mehr die Hälfte, sondern nur noch ein Drittel der Ackerfläche zur Regeneration brachliegen musste. Das leistungsfähigere Pferd verdrängte den Ochsen als Zug- und Arbeitstier. Dreschflegel, Hufeisen und eisenbeschlagenes Wagenrad, Wasser- und Windmühle und andere Neuerungen bedeuteten weitere Verbesserungen. Der Ertrag konnte im Verhältnis zur Aussaat gesteigert werden, und neben Getreide wurden nun auch Weinreben, Flachs und Hanf angebaut.

Der Landesausbau, der seinen Anfang in der Île-de-France (Region um Paris) genommen hatte, erfasste weite Teile Europas und erreichte durch die (deutsche) Ostkolonisation (12.–14. Jahrhundert) auch die von Slawen bewohnten Gebiete Ostmitteleuropas.

Warum kam es zu einer Krise?

Trotz der Errungenschaften des Landesausbaus kam es bereits im frühen 14. Jahrhundert zu einer Krise, weil die Landwirtschaft kaum die Ernährung der stark gewachsenen Bevölkerungszahl gewährleisten konnte. Lebensmittelknappheit führte zu einem Bevölkerungsrückgang. Die Pest, die Europa Mitte des 14. Jahrhunderts heimsuchte, beendete die Zeit des Landesausbaus und die Ostkolonisation. Dramatische Menschenverluste ließen den Nahrungsmittelbedarf zurückgehen, die Preise für Agrarprodukte verfielen. Andererseits stiegen wegen Arbeitskräftemangels die Löhne. Viele Menschen zogen nun in die Städte, zahlreiche Siedlungsplätze wurden aufgegeben. Die Wälder dehnten sich aus, auch die Viehwirtschaft gewann wieder an Bedeutung.

Auf dem Land wie in der Stadt führte die Neuverteilung des Besitzes zu sozialen Konflikten und Umwälzungen. Westlich der Elbe konnte das System der Leibeigenschaft nicht mehr aufrechterhalten werden. Vielfach – wegen des Mangels an Geistlichen auch bei den Kirchenpfründen – kam es zu einer Konzentration des Grundbesitzes, was den Anbau von Spezialkulturen wie Obst oder Wein lohnte.

Was war die Ostkolonisation?

Als Ostkolonisation oder (Deutsche) Ostsiedlung wird das Vordringen deutscher Siedler nach Ostmitteleuropa vom 12. bis zum 14. Jahrhundert bezeichnet. Getragen wurde sie in der Hauptsache von den Fürsten östlicher Reichsgebiete, etwa dem Markgrafen Albrecht von Brandenburg (um 1100–1170) und Herzog Heinrich der Löwe von Sachsen und Bayern (um 1129–1195). Heinrich führte 1147 den von Bernhard von Clairvaux parallel zum 2. Kreuzzug propagierten Wendenkreuzzug, der die Ostkolonisation durch die Christianisierung der Obotriten voranbrachte. Die Germanisierung erfolgte 1) durch Gründung von bäuerlichen Siedlungen, von Städten und Klöstern, 2) an der Küste durch die wirtschaftliche Tätigkeit der Hanse, 3) in Ostpreußen, Kurland und Livland durch den Deutschen Orden. Mit der Großen Pest Mitte des 14. Jahrhunderts endete die Siedlungsbewegung.

Wussten Sie, dass …

die Endsilbe –rode (oder –reuth/-rath) im Ortsnamen auf die Gründungsgeschichte hinweist? Sie findet sich bei vielen im Hochmittelalter (etwa von der Mitte des 11. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts) durch Rodung entstandenen Siedlungen.

der Zisterzienserorden nach zahlreichen Klostergründungen im Slawengebiet einen bedeutenden Beitrag zum Landesausbau leistete?

an den Folgen der Großen Pest in Europa zwischen 1347 und 1352 über 25 Millionen Menschen starben?

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon