Daten der Weltgeschichte
1040
Deutsches Reich
Der deutsche König Heinrich III. kommt den Forderungen der Bewegung Pax Dei (Gottesfrieden) nach und verbietet Fehden und Blutrache. In vielen europäischen Territorien wird im Hochmittelalter entweder von weltlicher oder kirchlicher Seite gegen das traditionelle Fehdewesen vorgegangen. Neben dem Gottesfrieden gibt es auch den Gotteswaffenstillstand („Treuga Dei“), der Fehdekämpfe von Mittwochabend bis Montagmorgen und an allen Festtagen untersagt. Die auf Blutrache und Sippenfeindschaft beruhende Fehde gefährdet allerorten die Rechtssicherheit und den inneren Frieden.

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...