Wahrig Herkunftswörterbuch
Propst
1.
kath. Kirche:
Vorsteher eines Kapitels oder Stifts
2.
in einigen evang. Landeskirchen:
leitender Geistlicher
♦
ältere Schreibung: Probst; aus
mhd.
brobest, probest, aus ahd.
probist, probest in ders. Bed., aus vulgärlat.
propostus „Vorsteher“, aus spätlat.
propositus statt lat.
praepositus „Vorgesetzter, Vorsteher“, zu lat.
praeponere „vor–, voransetzen“, aus lat.
prae „vor“ und lat.
ponere „setzen, legen, stellen“
Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Gondwanas Erbe
Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
20 Jahre nach dem Tsunami
Bergbau im All
Eine für alle
Ab durch die Röhre
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen