Daten der Weltgeschichte
11. 2. 1994
Balkan
Der Tod von 68 Menschen in Sarajevo bewegt die NATO-Staaten zum militärischen Eingreifen in Bosnien-Herzegowina. Die ultimative Drohung mit Waffengewalt und das Einwirken Russlands auf die Serben zwingen sie zum Rückzug ihrer schweren Waffen. Am 25. 2. tritt zudem ein Waffenstillstand zwischen Moslems und Kroaten in Kraft, die die Errichtung der Föderation von Bosnien und Herzegowina vereinbaren. Die Serben verstärken Anfang April ihren Druck auf die UNO-Schutzzone Goražde. Als die NATO daraufhin Luftangriffe fliegt, setzen die Serben 200 UNO-Mitarbeiter unter „Hausarrest“. Nach einem erneuten NATO-Ultimatum ziehen sie sich zurück. Ein am 5. 7. von fünf NATO-Staaten vorgelegter Teilungsplan für Bosnien-Herzegowina scheitert am Nein der Serben.

Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...