Wahrig Herkunftswörterbuch

Kamm

die Bezeichnung geht über
mhd.
kambe,
ahd.
kamb auf
germ.
*kamba zurück, einer Kollektivbildung zu „Zahn“; der Kamm wurde also als „Zahnreihe, das Gezähnte“ bezeichnet; Quelle ist vermutl.
idg.
*gombhos „Zahn“, eine Ableitung von
idg.
*gembh „beißen, zerkauen“; gleichen Ursprungs sind
griech.
gómphos „Zahn; Nagel“ und
russ.
zub „Zahn“
hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft

„Spider-Man-Technologie“ entwickelt

Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon