Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zelle
Zẹl|le 1.
kleiner, karg eingerichteter Raum zum Aufenthalt
(Gefängnis~, Mönchs~)
2.
〈
kurz für
〉Telefonzelle;
von einer Z. aus anrufen
3.
〈bei Staaten bildenden Insekten〉
einzelne Kammer (in den Bauten;
Waben~)
4.
〈Elektrotech.〉
galvanisches Element einer Batterie
5.
〈bei Luftschiffen〉
geschlossener Gasbehälter
6.
〈bei Organismen〉
kleinste Einheit, die alle Eigenschaften des Lebens besitzen kann
(Ei~, Keim~, Pflanzen~); tierische Z.
7.
kleine Gruppe von Menschen mit gleichen Zielvorstellungen

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Empfindliche Wunderstoffe
Luft nach oben
Wege aus der Abhängigkeit
Troja und die Spur des Goldes
Einstein und der Tellerwäscher