Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
heiß
heiß 〈
Adj.
〉 1.
sehr warm;
ein ~es Bad; ein ~er Tee; drückend ~es Wetter; dich haben sie als Kind wohl zu h. gebadet
〈ugs.〉
du bist wohl nicht ganz bei Trost;
es läuft jmdm. h. und kalt den Rücken hinunter
jmd. hat Angst;
es wird mir h. und kalt bei dem Gedanken
ich fürchte mich, wenn ich nur daran denke;
sich h. laufen
durch lange Bewegung heiß werden;
der Motor hat sich h. gelaufen; h. machen
→ heißmachen
2.
leidenschaftlich, inbrünstig;
~e Liebe; ein ~er Wunsch; ~er Zorn
3.
heftig, lebhaft;
eine ~e Diskussion; ein ~er Kampf; es ging h. her
4.
〈ugs.〉
aufpeitschend, erregend;
~e Rhythmen
5.
konfliktbeladen;
ein ~es Thema
6.
〈ugs.〉
sexuell erregend;
ein ~er Bikini; ~e Musik
7.
〈ugs.〉
sexuell erregt, brünstig;
eine ~e Hündin
8.
〈Phys.〉
radioaktiv;
Heiße Zelle; ~e Stoffe
9.
〈Chem.〉
Heiße Chemie
Erforschung der Behandlung und Umwandlung von Stoffen, die bei Kernreaktionen entstehen
10.
auf illegale Weise erworben und daher gefährlich;
~es Geld; ~e Ware
11.
〈Sport; ugs.〉
mit guten Erfolgsaussichten;
ein ~er Favorit; ein ~er Tipp
12.
〈von Motorfahrzeugen〉
schnell, spritzig;
ein ~er Wagen; ein ~es Motorrad
13.
〈Jugendspr.〉
bewundernswert, begeisternd;
ein ~er Typ; ein ~er Pullover
14.
〈nur in der Wendung〉
~er Draht
schnelle, direkte Verbindung zu jmdm.;
einen ~en Draht zum Chef haben

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...