Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Haus
Haus 1.
dauerhaftes, aus Wänden und Dach bestehendes Gebäude;
auf ihn kann man Häuser bauen
auf ihn kann man sich unbedingt verlassen
2.
Wohnung, Heim;
jmdm. das H. einlaufen
〈ugs.〉
jmdn. immer wieder besuchen und mit einem Anliegen bestürmen;
wir kommen zurzeit kaum aus dem H.
wir gehen kaum aus, unternehmen wenig;
außer ~(e) sein
nicht daheim sein;
uns steht ein großes Ereignis ins H.
uns steht ein großes Ereignis bevor;
nach ~e
→ nachhause;
ich bin heute noch nicht vors H. gekommen
ich bin noch nicht ins Freie gekommen;
zu ~e
→ zuhause
3.
Kammer des Parlaments
(Ober~, Unter~); Hohes H.
〈als Anrede〉
4.
Theater;
vor ausverkauftem H. spielen
5.
Geschäft, Firma, Hotel;
das erste, das beste H. am Platze; er ist außer ~(e)
er ist im Augenblick nicht in der Firma, nicht im Büro
6.
〈Astrol.〉
jeder der zwölf Abschnitte des Tierkreises;
wenn der Mond im siebten H. steht
7.
〈nur Sg.〉
Haushalt, Wirtschaft;
sein H. bestellen
seine finanziellen und familiären Angelegenheiten regeln;
jmdm. das H. führen
8.
〈nur Sg.〉
Herkunft, Ursprung;
er ist aus gutem ~e; von H. aus
der Herkunft, Veranlagung, Ausbildung nach, eigentlich;
er ist von H. aus Lehrer; ich habe von H. aus eine Beziehung zur Musik
9.
→
Dynastie;
das H. Habsburg; die regierenden Häuser Europas
10.
〈nur Sg.〉
Gesamtheit der Personen, die in einem (bestimmten) Haus wohnen;
das ganze H. wusste davon; das Kind schrie, dass das ganze H. es hörte; das ganze H. lief zusammen
11.
〈nur Sg.〉
Gesamtheit der Zuschauer, Zuhörer;
das H. lachte, tobte, applaudierte
12.
Familie (in ihrer Gesamtheit);
ein Freund des ~es; viele Grüße von H. zu H.
von (uns) allen an (euch) alle;
sie hat in guten Häusern gedient
13.
〈scherzh.〉
Person;
er ist ein fideles, lustiges H.;
〈auch als freundschaftlich–vertrauliche Anrede〉
na, altes H., wie geht's?
14.
〈übertr.〉
geselliges Leben im eigenen Heim;
ein großes H. führen; ein offenes H. haben
viele Gäste haben, jeden Gast willkommen heißen

Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der solare Doppelpack
Wärme aus Wasser
Moderne Schatzsuche
Winzlinge am Werk
Perfect Timing
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert