Daten der Weltgeschichte
26. 4. 1937
Spanien
Bei einem Luftangriff deutscher Bomber, die General Francisco Franco Bahamonde im spanischen Bürgerkrieg unterstützen, wird die baskische Stadt Guernica zerstört. 1645 Menschen werden getötet. Im Juli protestiert der spanische Maler Pablo Picasso mit seinem weltberühmten Bild „Guernica“ gegen den brutalen Angriff. Zur Verteidigung der Republik bilden sich Internationale Brigaden, denen rund 40 000 Freiwillige aus 53 Nationen angehören. Sie verhindern gemeinsam mit der Bevölkerung die Einnahme Madrids durch die Franco-Anhänger. Mitte Juni fällt jedoch Bilbao in ihre Hände. Im Dezember beginnt eine Offensive der Republikaner bei Teruel.

Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...