Wissensbibliothek

Wann tritt »Göttervater« Zeus auf den Plan?

Zeus ist direkter Nachfahre des Kronos. Dessen Gemahlin Rhea brachte mit Zeus ihr sechstes Kind zur Welt, begab sich dann nach Kreta und versteckte dort das Neugeborene vor den Nachstellungen des misstrauischen Vaters in einer Grotte. Um Kronos zu täuschen, reichte sie ihm statt des Kindes einen in Windeln gehüllten Felsen, den er sofort verschlang.

Als Zeus zum jungen Mann herangereift war, zwang er Kronos, die Geschwister wieder auszuspeien. Damit begann der zehnjährige Kampf zwischen Zeus und den Titanen. Auf Gäas Rat hin befreite er die Kyklopen und die »Hundertarmigen« und schuf sich damit wichtige Verbündete. Die jüngere Göttergeneration gewann den Kampf, die Titanen wurden in den Tartaros gestürzt und dort von den »Hundertarmigen« bewacht.

Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Myokine, Muskeln
Wissenschaft

Medikamente aus der Muskelapotheke

Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon