Gesundheit A-Z

Legasthenie

Lese-Rechtschreib-Schwäche; Dyslexie
Legasthenie
Legasthenie
Unterschiedliche Hirnrindenbereiche tragen zur Fähigkeit von Lesen und Schreiben bei.
angeborene Schwäche beim Lesen von Silben, Wörtern und zusammenhängenden Texten, meist bei gleichzeitiger Rechtschreibschwäche, aber ohne Einschränkung der Intelligenzentwicklung. Die Legasthenie wird den ersten Schuljahren erkannt. Auf die Legasthenie abgestimmte Übungen (z. B. Logopädie) können das Lese- und Schreibvermögen bessern.
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache