Wissensbibliothek

Leben Krebse auch im Gartenteich?

Das ist durchaus möglich. Mitunter finden sich tatsächlich Krebse im Gartenteich, denn die meisten Krebsarten sind gar nicht so riesig wie der Hummer oder der im Polarmeer lebende Riesenkrebs. Die meisten Vertreter dieser Tierklasse sind eher Winzlinge, wie beispielsweise die Flohkrebse, die zur Ordnung Amphipoda gehören. Normalerweise kommen die etwa 14 bis 22 Millimeter langen, gelbbraunen Krebschen mit den zwei langen Antennenpaaren und seitlich stark abgeflachten Körpern in der Ostsee, der Nordsee, dem Atlantik und dem Mittelmeer vor. Ihren direkten Verwandten, den Flussflohkrebs (Gammarus roeseli), kann man gelegentlich in Gartenteichen antreffen, allerdings nur, wenn diese sehr sauberes und klares Wasser enthalten. In der freien Natur siedelt sich dieser Krebs in fast allen stehenden und fließenden Gewässern an. Gegenüber organischer Verschmutzung besitzt er eine gewisse Toleranz. Allerdings wird sein Wachstum, aber auch seine Fortpflanzung durch chemische Substanzen wie Pflanzenschutzmittel stark beeinträchtigt. In belasteten Gewässern findet man daher nur wenige oder keine Flohkrebse.

Netz, KI
Wissenschaft

Wie die KI genügsamer wird

Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Pangenom, Menschen, Erbgut
Wissenschaft

Das Pangenom des Menschen

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon