Gesundheit A-Z
Blutstillung
1. spontane Blutstillung durch Zusammenwirken der einzelnen Faktoren des Gerinnungssystems im Rahmen der Blutgerinnung. 2. therapeutische Maßnahmen zur Blutstillung wie Gefäßumstechungen, Wundnaht, Druckverband, Gefäß- oder Wundkoagulation durch Laseranwendung, Diathermie oder Elektrokauterisation. 3. Blutstillung in der Geburtshilfe bei atonischen Blutungen durch bestimmte Handgriffe. 4. Anwendung blutstillender Mittel, Gabe von Gerinnungsfaktoren oder Frischbluttransfusion bei Gerinnungsstörungen.

Wissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...