Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Blut
Blut 〈〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
〈bei Wirbeltieren und beim Menschen〉
rote Körperflüssigkeit (die u. a. Sauerstoff transportiert);
mir erstarrte, stockte das B. in den Adern
ich war starr vor Schreck;
an seinen Händen klebt B., seine Hände sind mit B. befleckt
〈übertr.〉
er hat jmdn. ermordet;
er hat B. geleckt
〈übertr.〉
er ist auf den Geschmack gekommen;
B. und Wasser schwitzen vor Angst; B. vergießen
töten;
B. bildend
→ blutbildend;
das macht böses B.
〈übertr.〉
das erregt Unzufriedenheit, Feindseligkeit (zwischen zwei Personen);
B. stillend
→ blutstillend;
jmdn. bis aufs B. peinigen
aufs äußerste peinigen
2.
〈bei Nicht–Wirbeltieren〉
ähnliche Flüssigkeit (kann andersfarbig sein, z. B. blau bei Krebsen)
3.
〈übertr.〉
Gemüt, Wesensart;
heißes B. haben
4.
Gemütslage, seelischer Zustand;
nur ruhig B.!
bleib ruhig!;
kaltes B. bewahren
beherrscht bleiben, überlegt, besonnen handeln
5.
〈poet.〉
Mensch;
so ein junges B.; unschuldiges B. vergießen
einen unschuldigen Menschen töten

Wissenschaft
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.