Gesundheit A-Z
Bacitracin
Polypeptid-Antibiotikum, das aus Bacillus subtilis gewonnen wird. Bacitracin ist gegen grampositive Bakterien, Neisserien, Hämophilus influenzae sowie Gono- und Meningokokken wirksam. Bacitracin wird nicht aus dem Darm resorbiert und ist bei intravenöser Gabe nierenschädigend. Deshalb wird Bacitracin vor allem zur äußerlichen Behandlung von Hautinfektionen angewendet.
Wissenschaft
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...
Wissenschaft
Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...