Wissensbibliothek

Ist Wasser von Natur aus »sauber«?

Aufgrund seiner hohen Lösungsfähigkeit kommt Wasser in der Natur nie in seiner reinen Form vor, sondern enthält stets gelöste Substanzen in geringer Menge und Spuren, vor allem Salze. Süßwasser enthält beispielsweise bis zu 1 g Salz pro Liter. Von besonderer Bedeutung für Lebewesen sind die in Wasser gelösten Gase Sauerstoff und Kohlendioxid. Löslichkeit bedeutet aber nicht, dass sich die Stoffe mit dem Wasser verbinden oder mit ihm reagieren. Vielmehr bedeutet es, dass sich die Gasmoleküle zwischen die Wassermoleküle schieben.

Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon