Wissensbibliothek
Wo befindet sich der eingebaute Schutz vor Bakterien?
Diese wichtige Einrichtung findet sich im Gebärmutterhalskanal, einem engen Kanal, der die Gebärmutterhöhle mit der Scheide verbindet. Die meiste Zeit bildet die Schleimhaut des Gebärmutterhalses einen zähen Schleim, der den Gebärmutterhalskanal durch einen Pfropfen verschließt und somit verhindert, dass Bakterien oder auch Sperma in die Gebärmutter gelangen. Wenige Tage um den Zeitpunkt des Eisprungs herum wird der Schleim dünnflüssiger. Dies erleichtert das Eindringen von Samenflüssigkeit von der Scheide in die Gebärmutter.

Kafkas Schloss als Atom
In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...