Wissensbibliothek

Wo liegen Magenmund und Pförtner?

Der Magen liegt im mittleren Oberbauch und wird in vier Hauptabschnitte eingeteilt: den Magenmund (Kardia), den Magengrund (Fundus), den Magenkörper (Korpus) und den Magenpförtner (Pylorus). Der Magenmund ist der Bereich, wo die Speiseröhre in den Magen mündet. Der Magengrund ist der obere, kuppelförmige Teil des Magens. Dort sammelt sich die bei der Nahrungsaufnahme verschluckte Luft, die anschließend über den Mund wieder ausgestoßen wird (Aufstoßen oder Ructus). Der zentrale Magenkörper ist der größte Magenabschnitt. Der Pförtner ist ein trichterförmiger Bereich, der durch einen Schließmuskel mit dem Dünndarm in Verbindung steht. Dieser Muskelring steuert die Entleerung des Magens.

Rossmeer
Wissenschaft

Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis

Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon